Funktionsstörungen des Kieferapparates | CMD-Therapie in Amberg

Zahngesundheitszentren Amberg – Altstadt und Fleurystraße

CMD ist eine funktionelle Störung des Zusammenspiels von Zähnen, Kaumuskulatur und Kiefergelenken. Grundlage einer erfolgreichen CMD-Therapie ist daher die zahnärztliche Funktionsdiagnostik, um die Ursache zu ermitteln und eine darauf abgestimmte individuelle Funktionstherapie.

Online-Terminbuchung

CMD-Therapie in Amberg

Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, oftmals geprägt von Leistungsdruck, unbewältigtem Stress und Alltagssorgen. Eine sog. Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion (CMD) entwickelt sich in der Regel über einen längeren Zeitraum – anfänglich oft unbemerkt. Meistens liegt die Störung nicht alleine im Mund- und Kieferbereich.

Viele Patienten wissen oft gar nicht, dass es einen Zusammenhang zwischen Kopfschmerzen und einer verspannten Kaumuskulatur gibt oder auch, dass Ohrenschmerzen nicht immer ihren Ursprung im Mittelohr, sondern im Kiefergelenk haben.

Hohe Kaukräfte führen hierbei zum Abrieb von Zahnschmelz und Veränderung der Okklusion, mit der Folge von Schmerzen im Bereich der Kaumuskulatur, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Verspannungen und Ohrgeräusche.

Symptome bei typischen CMD-Beschwerden

Das Cranium ist der Schädel. Die Mandibula ist der Unterkiefer. Als Craniomandibuläre Dysfunktion bezeichnet man alle Symptome, die von einer Fehlfunktion in diesem System ausgehen:

  • Falscher Biss
  • Zähneknirschen
  • Zahnfehlstellungen
  • Schlechter Zahnersatz
  • Schluckbeschwerden
  • Schulterschmerzen
  • Stress
  • Migräne
  • Ohrenschmerzen, Tinnitus
  • Kieferschmerzen
  • Knacken des Kiefergelenkes
  • uvm.
Zahnarztpraxis Candidplatz in München Giesing am mittleren Ring / Grünwald
Behandlung – Schienentherapie

Eine individuell angefertigte Aufbissschiene mit Einstellung der Okklusion kann schnell Abhilfe schaffen – Die Kaumuskulatur und das Kiefergelenk werden entspannt und die Zähne geschützt.

Oft kann durch geeignete Zahnschienen schon ein wichtiger Meilenstein erreicht werden.

Eine Aufbissschiene kann im Rahmen einer CMD-Therapie auch unterstützend bei der Realisierung einer richtigen - neuen - Bisslage sein.

Durch ein ausführliches Beratungsgespräch und eine einfühlsame Untersuchung bei der Sie Ihre Erwartungen erläutern, können wir unsere therapeutischen Möglichkeiten darstellen.

Wir beraten – Sie entscheiden.

FAQ zur CMD-Therapie

Konsultieren Sie als erstes einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt. Wenn dieser eine Ausschlussdiagnostik im Rahmen der HNO erstellt hat, können Sie gerne zu uns kommen. Im Zahngesundheitszentrum Amberg – Altstadt und Fleurystraße – sind Sie in den besten Händen.

Ja, natürlich. Wenn Sie knirschen oder einen falschen Biss haben, dann verspannen sich viele Muskelgruppen. Wir kennen uns aus und helfen Ihnen zu einem beschwerdefreien Lächeln.

Eine Schiene schützt Ihre Zähne vor weiterer Abrasion bzw. Abnutzung. Es ist jedoch wichtig abzuklären, warum Sie knirschen. Denn eine reine Schutzschiene wie eine Knirscherschiene ist nur eine symptomatische Behandlung und keine ursächliche Therapie.

Aus zahnärztlicher Sicht gelten als Ursachen für CMD – eine Verspannung der am Kausystem beteiligten Muskeln – zwei Risikofaktoren. Zum einen der Faktor Stress, der die Verspannung der Muskeln auslösen oder verstärken kann. Zum anderen Zahnfehlstellungen, die den „richtigen Biss“ stören. Über massive Muskelverspannung versucht der Körper sich an die Fehlstellung anzupassen oder diese auszugleichen.


Interesse oder Fragen zur CMD-Therapie?

Zähneknirschen, Kieferschmerzen, Stress, Tinnitus? Nur einige Symptome für eine mögliche CMD. Jetzt Beratungstermin vereinbaren.

Termin vereinbaren

Weitere interessante Links für Sie:

Leistungsübersicht

Informieren Sie sich über unsere Leistungen der Zahnarztpraxis.

Leistungen der Praxis

FAQ

Häufig gestellte Fragen an unsere Zahnarztpraxis. Jetzt informieren.

Zu unseren FAQ

Kontakt

Fragen? Oder möchten einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns.

Zum Kontakt

Seitenanfang